Soll Infrarot Technik zur Wärmedetektion eingesetzt, weiterhin das Ergebnis als bildliche Darstellung präsentiert werden können, nennt man diese Systeme Thermographiegeräte (thermo = Wärme, graph = Darstellung).
Übrigens, laut Duden sind die Schreibweisen Thermographie und Thermografie gleichwertig und gängig.
Ähnlich wie Mobilfunktelefone, Digitalkameras und PC’s haben Thermographiekameras in den letzten Jahren enorme Leistungssprünge gemacht, vom "zentnerschweren" Spezialgerät hin zum leichtgewichtigen Handschmeichler. Moderne Standard-Thermographiekameras haben mittlerweile ein Gewicht von deutlich unter 1000g erreicht und das bei gleichzeitiger Erhöhung der Akkulaufleistung und der Ausstattung. Nebenbei wurde die Bildauflösung permanent erhöht und die Bedienbarkeit vereinfacht. Auch die Kosten für die Anschaffung von Wärmebildkameras fallen kontinuierlich, Modelle für 2500€ sind mittlerweile auf dem Markt, die im Verhältnis zum sehr günstigen Preis sehr ansprechende Aufnahmen machen sollen. Ansonsten beginnen die Preise für ernstzunehmende Geräte ab ca. 10000€ und enden bei über 100000€.
|